Die Stabsichtigkeit ist ein Sehfehler, bei dem ein ins Auge einfallender Lichtstrahl
unterschiedlich stark gebrochen wird und somit nicht als ein Punkt auf der Netzhaut
erscheint, sondern sich in einem bestimmten Bereich verteilt – oft in Form eines Stabs
(daher der Name Stabsichtigkeit). Der Astigmatismus kann durch einen Fehler in allen
bilderzeugenden Elementen des Auges verursacht werden. Bei einem Fehler der Hornhaut, hat
diese häufig die Form eines Ellipsoids, was die umgangssprachliche Bezeichnung
„Hornhautverkrümmung“ erklärt. Ein angeborener, starker Astigmatismus kann die Entwicklung
einer Schwachsichtigkeit (Amblyopie) – einer frühkindlichen, wenn unbehandelt irreversiblen,
Sehschwäche – verursachen.